Bildungschancen – Kinderarmut – Kinderrechte
Vortrag vom 5.10.2018
Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes Bundesverband und Schirmherr des diesjährigen Marler Abrahamfestes mit dem Titel „Kinder, Kinder“ sprach auf Einladung des Kinderschutzbundes Marl über das Recht eines jeden Kindes auf Bildung und wie die zunehmende Kinderarmut in Deutschland die Bildungschancen beeinflusst. | ![]() |
Es ist auch eine Frage der Haltung, wenn wir die Bildungschancen von Kindern hier in Marl verbessern wollen. Familien, deren finanzielle Ausstattung gering ist, können positiv unterstützt werden, damit sie die ihnen zustehenden Leistungen erhalten. Mehr Fachkräfte in KiTas und Grundschulen, in denen der Anteil der von Armut betroffenen Kindern besonders hoch ist, verändern dann etwas, wenn sie in jedem einzelnen Kind und dessen Eltern Menschen sehen, die in ihrer Individualität gesehen und gefördert werden können. Bildung beginnt ganz früh im Elternhaus und auch nach der Ganztagsbetreuung in der Kita und der offenen Ganztagsschule sind die Eltern zentrale Bildungspartner ihrer Kinder – auch dort braucht es Ermutigung und Unterstützung.
Es waren viele Impulse, die Heinz Hilgers den interessierten Zuhörern mit auf den Weg gegeben hat. Volker Mittmann, Jugendamtsleiter der Stadt Marl; Renate Kovacs, Leiterin des Familienzentrums Arche der Diakonie; Marcus Walter, stellvertretender Leiter der Martin-Buber-Grundschule und Werner von dem Berge, ehem. Leiter der Caritas-Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und Mitverantwortlicher für die Bildungspaten haben dargestellt, welche Weichen sie in ihren Einrichtungen bereits gestellt haben.
Hier finden Sie die Präsentation mit Zahlen und Fakten, die Heinz Hilgers als Grundlage für seinen Vortrag genutzt hat: Vortrag Hilgers Marl 5-10-2018
Einen Eindruck von diesem Abend vermittelt auch dieser Film: