Familienbildung bietet Treffpunkte, Erfahrungen und Wissen für junge Familien an. Eltern und Kinder finden hier Gleichgesinnte zu Gesprächen, Spielen und gemeinsamer Zeit mit Spaß.
Die familienbildnerischen Angebote im Nachbarschaftszentrum Hüls-Süd unterstützen zudem das nachbarschaftliche Netzwerk für Familien im Stadtteil und unterstützen die Teilhabe aller Kinder und Eltern aus dem Bezirk. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Stadtteilmanagement ist eine individuelle Ansprache und Begleitung einzelner Familien möglich. Die Beratung der Eltern wird zudem durch die Zusammenarbeit mit den fachlichen Netzwerken vor Ort und mit dem MarlerKinderNetz (Marlekin) unterstützt.
Das Thema Gesundheit ist in allen familienbildnerischen Angeboten in Hüls-Süd ein besonderer Schwerpunkt. Erfahrungen und Informationen über die gesunde Entwicklung von Kindern und die Gesunderhaltung von Eltern soll die Selbstbestimmtheit von Familien in diesem Themenfeld erhöhen und gesunde Zukunftsperspektiven eröffnen.
PEKiP-Gruppe
PEKiP wird als ein Bewegungs- und Bindungsprogramm für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr angeboten. Jeweils ca. 8 Mütter nutzen die Zeit für intensive Erfahrungen mit ihren Babys; Bewegungsanregungen, Gespräche, Tipps und vor allem die Zeit miteinander stehen im Mittelpunkt.
Anders als in anderen PEKiP-Kursen treffen in unserer Gruppe Eltern mit Kindern in verschiedenen Entwicklungsphasen zusammen. Dadurch ist es möglich, dass Eltern mit ihren Babys jederzeit an der Gruppe teilnehmen können, sofern ein Platz frei ist.
Zwei ausgebildete PEKiP-Leitungen gewährleisten eine individuelle Begleitung der Eltern und der Kinder durch das erste Lebensjahr.
Immer dienstags von 9.30 -10.45 Uhr. Nur mit Anmeldung!
Miniclub – Spiel und Bewegung
Kinder ab einem Jahr und ihre Eltern treffen sich hier wöchentlich, um gemeinsam die „große Welt“ zu entdecken. Die Möglichkeit zu unterschiedlichen Bewegungserfahrungen steht in dieser Gruppe im Mittelpunkt, das gemeinsame Spiel mit den Eltern und mit anderen Kindern unterstützt die gesunde Gesamtentwicklung der Kinder. Viele Bewegunslieder und Bewegungsspiele lassen sich auch gut als Anregungen mit nach Hause nehmen.
Zwei pädagogische Fachkräfte gestalten nicht nur das abwechslungsreiche Gruppenangebot, sondern bieten sich auch als Ansprechpartnerinnen für die Eltern an.
Immer freitags von 9.30-11.00 Uhr. Nur mit Anmeldung!
Elterntreff
Hier stehen die Eltern im Mittelpunkt! Bei einem kleinen Frühstück gibt es Gelegenheit zu Gesprächen untereinander, bei individuellen Fragen und Themen kann eine pädagogische Fachkraft unterstützen. Die Kinder spielen währenddessen in einer Spielecke. auch ist der Elterntreff „Umschlagplatz“ für all wichtigen Informationen für Eltern im Stadtteil.
Immer freitags von 10.30 – 12.00 Uhr.
Der Elterntreff ist ein offenes Angebot und kann jederzeit von Eltern und Kindern besucht werden.
Familienbildungswochenende
Einmal im Jahr raus aus dem Stadtteil und hinein in 3 Tage voller neuer Erfahrungen. Familien mit Kinder im Vorschulalter erleben Gemeinschaft im Tagesablauf vom (freiwilligen) Frühsport über gemeinsame Mahlzeiten, Spiel-, Bewegungs- und Bastelangebote bis zu einem gemeinsamen Tagesausklang Beo Gute-Nacht-Liedern. Das Abendprogramm ist dann den Eltern vorbehalten …
Wenn Sie Fragen zu den Angeboten haben oder sich anmelden möchten:
Claudia Serschen ist unter Telefon 02365/507635 oder Email: familienundgesundheitspaten@kinderschutzbund-marl.de erreichbar.