Das Projekt „Förderkorb“
Ein Bildungskonzept zur schulischen Förderung
und zur Verhinderung von Kinderarmut
Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Marl e.V. hat sich in der Vergangenheit intensiv mit dem gesellschaftlichen Phänomen
„Armut von Kindern in der Gesellschaft“ auseinandergesetzt. Das Bildungsrisiko von Kindern aus bildungsfernem oder fremdsprachigem Elternhaus fiel dabei besonders ins Auge. Oft hat man es hier mit Kindern zu tun, die von ihren intellektuellen Fähigkeiten und von ihrem Entwicklungsstand her durchaus in der Lage wären, das normale Schul- und Bildungspensum zu schaffen; jedoch scheitern sie aufgrund des Fehlens eigener familiärer Vorbilder oder einer individuellen Begleitung und Ansprache. Auch können sich die Familien in der Regel keine teuren Bildungsmaßnahmen – wie z.B. die Schülerhilfe – leisten. Besonders diese Kinder möchte der Kinderschutzbund O.V. Marl e.V. mit diesem Projekt unterstützen!
Das Projekt „Förderkorb“ wird durch unser ehrenamtliches Mitglied, Frau Beatrix Ries, geleitet. „Jedes Kind hat eine Chance verdient!“, sagt Beatrix Ries, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Ortsverband Marl. Dabei begleitet sie die beschäftigten Honorarkräfte konzeptionell und handlungsstrategisch.
Ausgewählte Honorarkräfte helfen den Kindern und Jugendlichen einmal in der Woche, den Unterrichtsstoff aus der Schule besser zu verstehen und anzuwenden. Sie sollen ebenfalls lernen, sich besser zu organisieren. Und sie werden angeleitet, Aufgaben zukünftig selbständig zu lösen. Wenn das in kleinen Schritten gelingt, macht das Leben wieder mehr Spaß, und ihr Selbstwertgefühl wird zusätzlich gestärkt. Ihre Motivation wird wieder ans Tageslicht gefördert, was sich auch im Projektnamen „Förderkorb“ widerspiegelt.
„Es ist immer schön zu sehen, wenn die Jugendlichen ihre Ziele mit Unterstützung des Kinderschutzbundes erreichen“, sagt Beatrix Ries. Das zeigen auch Rückmeldungen der Jugendlichen selbst: „Mir hat die Förderung sehr geholfen. Ich konnte mich von einer 5 auf eine 3 in Mathematik hocharbeiten und somit ein viel besseres Abschlusszeugnis bekommen. Die Note in Mathematik ist bei Bewerbungen sehr wichtig.“ Ein anderes Fazit klingt so: „Mein Wille zum Lernen wurde durch die Förderung geweckt. Jetzt rücke ich meinem Ziel, der Fachoberschulreife, näher. Dafür bin dem Kinderschutzbund Marl unendlich dankbar!“
Das Projekt „Förderkorb“ wendet sich an Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen. Der Schwerpunkt liegt auf der Klasse 7 nach der Erprobungsstufe und den Klassen 9 und 10, bei den Hilfen im „Zieleinlauf“ zu einem Schulabschluss. Beatrix Ries klärt, welche Förderkraft zu welchem Jugendlichen passt und welcher Lernort geeignet ist. „Manchmal ist es zu Hause einfach zu unruhig“, erklärt die frühpensionierte Lehrerin. „Dann überlegen wir, wo der oder die Jugendliche sich besser konzentrieren kann, zum Beispiel in einer Bibliothek.“ Eine besondere Kooperation gibt es mit der Katholischen Hauptschule am Merkelheider Weg. Hier können die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen zusammen lernen und sich gegenseitig unterstützen.
Im ersten Halbjahr 2019 wurden insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler unterstützt. Ein besonderer Dank geht an unsere Spender, denn das Projekt ist auf Spenden angewiesen, mit denen vor allem die Honorare der derzeit zehn Förderkräfte bezahlt werden.
Bei Interesse oder weiterem Informationsbedarf melden Sie sich bitte gerne bei Beatrix Ries unter ihrer Mobilnummer:
0176 61220952 oder auch per Mail beatrix.ries@gmx.de