Handlungskonzept
Kinder haben Rechte!
Kinder haben auf ihrem Weg zum glücklichen und selbständigen Erwachsenen einen besonderen Unterstützungsbedarf und brauchen uns Erwachsene, die diesen Bedarf einfordern. Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen definiert die Kinderrechte, die dabei zu berücksichtigen sind. Diese sind z.B.:
- das Recht auf kindgerechte Entwicklung
- das Recht auf gute Versorgung
- das Recht auf Schutz vor seelischer und körperlicher Gewalt
- das Recht auf Mitbestimmung
Den vollständigen Wortlaut der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen können Sie hier nachlesen.
Wir wollen die Kinderrechte für die Kinder in Marl umzusetzen, damit Kinder gesund und geschützt aufwachsen können, sie den Zugang zur Bildung-, Spiel- und Sportangeboten haben und das unabhängig von der finanziellen Situation im Elternhaus.
Unsere sozialpolitischen Aktivitäten
- Die UN – Konvention für Kinderrechte ins Bewusstsein der Bevölkerung rufen.
- Im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie an die Kinderrechtekonvention erinnern und dort deren Interessen uneingeschränkt vertreten.
- Wir setzen uns für eine gewaltfreie Erziehung ein.
- Das Thema Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Stadt fördern und einfordern.
- Zu lokalen und regionalen Themen, die Kinder betreffen, öffentlich Stellung beziehen.
Unsere gesellschaftlichen Aktivitäten
- Wir informieren die Bevölkerung dieser Stadt über Ziele und Möglichkeiten des DKSB.
- Vorbereitung, Begleitung und Beteiligung am Weltkindertag in Marl.
- Das Thema „Kinderschutz“ in Marl bekannt machen. Öffentliche Aktionen privater und kommunaler Träger begleiten.
- Das Kinder- und Elternsorgentelefon „Nummer gegen Kummer“ zielgruppenorientiert bekannt machen.