Versorgung, Betreuung, Erziehung und Begleitung

Informationen - Für Eltern

Starke Eltern – Starke Kinder

Genau davon sind wir überzeugt und daher liegt es uns am Herzen, Eltern bei ihrer Aufgabe der Versorgung, Betreuung, Erziehung und Begleitung ihrer Kinder zu unterstützen.

Einen wichtigen Beitrag dazu leisten wir auf gesellschaftspolitischer Ebene, indem wir uns für die Information über und die Umsetzung der Kinderrechte engagieren, uns auf der Ebene des Kinder- und Jugendhilfeausschusses für die Belange von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern einsetzen und in verschiedenen Netzwerken an struktureller Entwicklung mitwirken.

Darüber hinaus engagieren wir uns mit unterschiedlichen Projekten für verschiedene Altersgruppen.

Hier sehen Sie Was wir tun.


Für Eltern mit Säuglingen und Kleinkinder bis zum 3. Lebensjahr

Der Kinderschutzbund Marl ist Teils des Marler Kindernetzwerkes (Marlekin). Mit den sogenannten „Frühen Hilfen“ sollen Eltern in der ersten Lebensphase ihrer Kinder unterstützt werden. Ehrenamtliche Familien- und Gesundheitspaten und Familienbildung in Hüls-Süd sind dabei die konkreten Angebote des Kinderschutzbundes.

Viele weitere Informationen und Beratung dazu finden Sie auf der städtischen Seite https://marlekin.marl.de/

Für Eltern mit Kindern im Vorschulalter

Mit dem Projekt „Die große Nein-Tonne“ wollen wir zukünftig im Rahmen des Gewaltpräventionskonzeptes der Stadt Marl ein Präventionsangebot zum Schutz vor sexualisierter Gewalt für alle Marler Vorschulkinder und deren Eltern unterstützen.

Für Eltern mit Kindern im Grundschulalter

Das Projekt „Mein Körper gehört mir“ wurde vom Kinderschutzbund Marl initiiert und ist seit 2009 ein regelmäßiges Angebot für Grundschüler der 3. und 4. Schulklassen im Rahmen des Gewaltpräventionskonzeptes der Stadt Marl.

Zum Start des Projektes gibt es immer eine Elternveranstaltung, bei der auch der Kinderschutzbund als Ansprechpartner vor Ort ist.

Für Eltern von Jugendlichen

Der „Förderkorb“ richtet sich an jugendliche Schülerinnen und Schüler, denen das Lernen schwerfällt und deren familiäres Umfeld die notwendige Unterstützung nicht leisten kann.


Sie brauchen Hilfe oder Beratung?

Das Elterntelefon der Nummer gegen Kummer bietet kostenlose und auf Wunsch anonyme Beratung.

Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung bietet zudem eine kostenlose Chat-Beratung.

Der Landesverband NRW bietet auf seiner Homepage „Menschenskinder!“ interessante und wichtige Informationen und Tipps für alle Eltern.

Kinder stark machen – das wünschen sich alle Eltern! Die Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet auch dazu eine Menge toller Informationen.

Bei Klicksafe finden Sie Orientierung zum Thema Umgang mit Medien bereits ab dem Kleinkindalter.

Das Bundesministerium für Familien bietet mit dem Infotool Familie Informationen und einen Rechner, welche Leistungen Familien beantragen können.


Sie wollen mitmachen beim Kinderschutzbund in Marl?

Bringen Sie sich ein, denn unsere Themen betreffen Ihre Kinder und damit auch Sie als Eltern!