Die Große Nein-Tonne
Neben der Unterstützung des sehr erfolgreichem Theaterprojekts "Mein Körper gehört mir" der Theaterpädagogischen Werkstatt in Osnabrück plant der Kinderschutzbund Marl dies auch für das Theaterprojekt "Die große Nein-Tonne" für die Kinder in den Marler KiTas. Auch dieses Angebot wird im Rahmen des Gewaltpräventionskonzeptes der Stadt Marl durchgeführt und soll flächendeckend ausgebaut werden.
Die große Nein-Tonne ist ebenfalls ein Projekt der Theaterpädagogischen-Werkstatt. Es wurde vorwiegend für die Kinder der KiTas, die vor der Einschulung stehen, und für die Kinder der 1. und 2. Klasse konzipiert. So geht es in der großen Nein-Tonne darum, dass Kinder lernen ihre Gefühle wahrzunehmen, sie zu verstehen und dadurch in die Lage versetzt zu werden, sich bei negtiven Gefühlen Hilfe zu suchen.
Weitere Informationen finden Sie hier:Theater für kindliches Selbstbewusstsein: Die große Nein-Tonne | tpw (tpwerkstatt.de)
