Wobei brauchst du Hilfe oder Unterstützung?

Informationen - Für Kinder und Jugendliche


Notfall / Hilfe

Jedes Kind und jeder Jugendlicher hat das Recht auf Unterstützung und Hilfe! Wobei brauchst du Hilfe oder Unterstützung?

Im Notfall

Wenn du SOFORT Hilfe brauchst, weil du verletzt bist oder weil zuhause etwas Schlimmes passiert ist

  • schaue, ob ein Erwachsener in der Nähe ist, der dir helfen kann
  • kannst du den Notruf der Feuerwehr 112 oder der Polizei 110 wählen.

Bei Problemen

Wenn du jemanden brauchst, mit dem du sprechen und dem du vertrauen kannst und deine Eltern gerade nicht die richtigen sind

  • überlege, ob du jemanden kennst, mit dem du gerne sprechen würdest, z.B.
    • Oma, Opa, Tante oder Onkel
    • Lehrerin oder Lehrer
    • Nachbarn
    • Eltern deiner Freundin, deines Freundes
    • Trainer oder Trainerin
    • Mitarbeitende vom Jugendamt oder einer Beratungsstelle
    • oder jemand anderes, dem du vertraust
  • wenn dir niemand einfällt oder es sich besser anfühlt, mit jemanden zu sprechen, der dich nicht kennt, kannst du die NUMMER GEGEN KUMMER anrufen oder mit ihnen chatten: 116 111
  • Du kannst dich an das Stadtteilbüro wenden, das in deiner Nähe ist. Hier triffst du auch Mitarbeitende vom Jugendamt.

KINDERRECHTE – besondere Rechte für alle Menschen unter 18 Jahren!

Hast du das gewusst?

Jeder Mensch auf der Welt hat Rechte – sogenannte „Menschenrechte“. In Deutschland findest man viele dieser Menschenrechte im Grundgesetz wieder. Dieses Gesetz gilt für alle Menschen, die in Deutschland leben, also auch für Kinder.

Kinder & Jugendliche wissen selten welche Rechte sie haben und wie sie diese - die sie schützen, fördern und auch dafür sorgen sollen, dass es Ihnen gut geht - einfordern können.

Kinder (& oft auch noch Jugendliche) sind Menschen mit einem besonderen Schutzbedürfnis und Recht geschützt zu werden….und weil das so ist, wurde von den Vereinten Nationen am 20. November 1989 die Kinderrechtskonvention verabschiedet. Sie beinhaltet 42 besondere Rechte, die nur für Kinder gelten.

Viele Länder der Erde haben diesem Vertrag über die Rechte des Kindes zugestimmt und müssen deshalb dafür sorgen, dass die Rechte der Kinder in ihrem Land umgesetzt werden.

In Deutschland wird für die Umsetzung der Kinderrechte viel getan, doch es gibt immer noch „viel zu tun“. Deswegen setzt sich u. a. der Kinderschutzbund dafür ein, dass Kinder ihre Rechte kennen, die Rechte umgesetzt werden und endlich auch im deutschen Grundgesetz abgesichert werden.

Kinderrechtekalender

Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns sehr, euch diesen Wandkalender zu überreichen und hoffen, dass er euch ein guter Begleiter durch die Schulzeit ist.
Euer Kinderschutzbund in Marl

lesen

Was bedeutet das für dich?

Die Kinderrechte gelten für alle Kinder dieser Welt, also auch für Dich! Sie sollen Dich schützen und dazu beitragen, dass Du alles bekommst, was Du zum Leben und gesundem Aufwachsen benötigst. Dazu gehört auch eine geborgene und sichere Lebensumgebung und die Liebe und der Schutz Deiner Eltern. Hand aufs Herz: Kannst Du Dir vorstellen, dass es etwas Besonderes ist, zur Schule gehen zu dürfen (auch wenn es Schulpflicht heißt!)? Nicht weniger wichtig ist Dein Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung. Es ist also spannend sich mit Kinderrechten – Deinen/Euren Rechten – zu befassen und diese zu kennen.

Kinderrechtekalender

Wenn du glaubst, deine Rechte werden verletzt...

Du kannst dich z. B. an eine Person Deines Vertrauens wenden und ihm oder ihr beschreiben, wo Du Dich in Deinen Rechten eingeschränkt oder verletzt siehst. Dies kann z. B. eine Lehrer*in, ein Elternteil, jemand vom Jugendamt oder einer Beratungsstelle z.B. der Kinderschutzbund sein.Wenn du ein dringendes Problem hast, bei dem Du sofort Hilfe brauchst, kannst du dich an den Kindernotruf der Stadt Marl wenden. Diesen erreichst du über die Feuerwehr Marl unter der Telefonnummer 02365-9173.

Lass dich nicht entmutigen, wenn die Person deiner Wahl Dich nicht unterstützt oder helfen kann. Versuche, jemand anders zu finden. Vielleicht kennst du ja auch andere Kinder, denen es ähnlich geht wie Dir, dann könnt ihr euch zusammentun und euer Anliegen gemeinsam vortragen.

Kinderrechtekalender

Im Internet findest du viele Informationen über deine Rechte als Kind und Jugendlicher, wir haben hier einige besonders gute Seiten herausgesucht.

KIMI – das Kinderministerium - eine Seite des Ministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche:
https://www.kinder-ministerium.de/deine-rechte

Die Kinderseite der Bundeszentrale für politische Bildung, Hanisauland:
https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/politik/kinderrechte

Das Deutsche Kinderhilfswerk betreibt eine eigene Seite nur zum Thema Kinderrechte:
https://www.kinderrechte.de/


Verschiedenes

Der Kinderschutzbund Marl ist ein kleiner Verein in Marl. Es ist uns wichtig, dass die Rechte von Kindern hier in Marl vielen Menschen bekannt sind und auch beachtet werden.

lesen

Eine wichtige Aufgabe für uns ist daher die Öffentlichkeitsarbeit.

Wir entwickeln und verteilen Informationsmaterial für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, z.B. einen Wandkalender mit den Kinderrechten für Schulklassen. Manchmal veröffentlichen wir Artikel in der Tageszeitung. Und gerne erzählen wir auch über unsere Arbeit mit einem Informationsstand bei großen Festen.

Ein besonders wichtiges Kinderrecht ist für uns der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt.

Die besonderen Projekte „Die große Nein-Tonne“ und „Mein Körper gehört mir“ machen Kinder stark, wenn sie sich in Situationen unwohl fühlen und helfen Ihnen „nein“ zu sagen.

Hier findest du ein Heft, dass dich über Gewalt in der Familie informiert.

Wenn du selber von Gewalt betroffen bist, dann informiere dich auf dieser Seite

Auch für das Lernen und die Bildung von Kindern setzten wir uns ein.

Mit dem „Förderkorb“ unterstützen wir Jugendliche an weiterführenden Schulen, denen das Lernen schwer fällt und deren Eltern ihnen nicht so gut helfen können. Bei verschiedenen Eltern-Kind-Kursen lernen Eltern und Kleinkinder gemeinsam beim Spielen und miteinander reden.

Wenn du auch gerne neue Dinge lernst und mit Neugierde dein Wissen größer werden lassen willst, haben wir hier zwei Tipps für dich:

Das Bundesministerium für Kinder hat eine tolle Internetseite, die viele spannende Informationen für dich bereit hält, es gibt Rätsel und Spiele und viele Ideen. Schau doch mal rein:
https://seitenstark.de/

Am Beispiel des HANISAULAND erklärt die Bundeszentrale zur politischen Bildung immer wieder Aktuelles rund um Politik und Wirtschaft – hier kannst du spielend Neues lernen:
https://www.hanisauland.de/

Wir kümmern uns um viele Themen,

z.B. Spielplätze und Spielräume in Marl, Schutz von Kindern im Kindergarten und in der Schule, Gleichberechtigung von allen Kindern und Jugendlichen, Unterstützung von Eltern, Mitspracherecht von Kindern und Jugendlichen. Oft arbeiten wir dafür mit anderen Menschen hier in Marl zusammen. Z.B. arbeiten wir mit im Kinder- und Jugendhilfeausschuss – dort sitzen auch die Politiker und die Angestellten der Stadt und es werden viele wichtige Entscheidungen für Kinder und Jugendliche getroffen.