Kinder sind keine kleinen Erwachsene, sondern eigene Persönlichkeiten. Sie haben besondere Rechte, die ihnen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Der Kinderschutzbund in Marl sieht es als seine Aufgabe, über die Kinderrechte zu informieren, an entsprechenden Stellen auf sie hinzuweisen und sie gesellschaftspolitisch einzufordern.
Durch verschiedene Angebote unterstützen wir die Umsetzung der Kinderrechte und gestalten dadurch eine lebenswerte Zukunft mit. Dabei helfen uns zahlreiche Mitglieder, Sponsoren und ehrenamtlich Tätige. In unserer Arbeit sind wir weder konfessionell noch parteilich gebunden.
Wir gehören als Ortsverband Marl zum Bundesverband des Kinderschutzbundes, der seinen Sitz in Berlin hat und sind Mitglied des Landesverbandes NRW. Mit über 50.000 Mitgliedern sind wir
Der Kinderschutzbund sagt DANKESCHÖN!
Am 11. Juni 2023 machte die E.ON EnergyBike Tour halt am Marler Tag der Mobilität. An ihrem Stand hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit auf 2 EnergyBikes Energie zu erradeln, welche E.ON dann in Euros umgewandelt und aufgerundet hat. So kamen insgesamt 2000 EUR zusammen, die E.ON dem Kinderschutzbund für sein Projekt Förderkorb überwiesen hat. Mit großer Freude nahm die Verantwortliche für den Förderkorb Beatrix Ries den Scheck aus den Händen von E.ON Teamleiter Simon Wehrsich entgegen. Der Kinderschutzbund bedankt sich bei E.ON und bei allen Radlerinnen und Radlern, die das ermöglicht haben.
Der Kinderschutzbund Marl ist im Rahmen der „Frühen Hilfen“ Kooperationspartner der Stadt Marl und sucht für sein Projekt der „Familien- und Gesundheitspat:innen“ und für Aufgaben der Familienbildung eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit mit 26 Std. ab dem 01.09.2023. Hier geht es zur Stellenausschreibung!
Spiel und Spaß gab es bei herrlichem Wetter für die ganze Familie beim Stadtteilfest in Hüls-Süd. Zahlreiche Vereine und Organisationen machten sportliche und kreative Angebote für die Kinder, die mit Begeisterung teilnahmen. Beim Stand des Kinderschutzbundes konnten die Kinder Taschen bedrucken und in einem Parcours verschiedene Materialien mit den Füßen wahrnehmen. Aber auch für die kleineren Kinder gab es ein Angebot, sie konnten in einer Strandmuschel erkunden, was man mit einer großen Kiste weißer Bohnen und leeren Behältern machen kann. Wer sich informieren wollte, hatte am Infotisch die Gelegenheit.