Kinder sind keine kleinen Erwachsene, sondern eigene Persönlichkeiten. Sie haben besondere Rechte, die ihnen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Der Kinderschutzbund in Marl sieht es als seine Aufgabe, über die Kinderrechte zu informieren, an entsprechenden Stellen auf sie hinzuweisen und sie gesellschaftspolitisch einzufordern.
Durch verschiedene Angebote unterstützen wir die Umsetzung der Kinderrechte und gestalten dadurch eine lebenswerte Zukunft mit. Dabei helfen uns zahlreiche Mitglieder, Sponsoren und ehrenamtlich Tätige. In unserer Arbeit sind wir weder konfessionell noch parteilich gebunden.
Wir gehören als Ortsverband Marl zum Bundesverband des Kinderschutzbundes, der seinen Sitz in Berlin hat und sind Mitglied des Landesverbandes NRW. Mit über 50.000 Mitgliedern sind wir
Bei der Übergabe der Kinderrechtekalender zum Weltkindertag wurde klar, dass an der Katholischen Hauptschule in Marl noch weiterer Unterstützungsbedarf besteht. Denn wenn die erforderlichen Schulmaterialien fehlen, wird das Lernen ausgebremst. So konnte nun unsere Vorsitzende Heidi Blessenohl eine Fülle von Spenden in Form von Unterrichtsmaterialien wie Stifte, Hefte und Collegeblöcke an die Kinder übergeben. Die Freude und der Dank der Kinder waren riesengroß. Der Kinderschutzbund setzt sich damit dafür ein, die Bildungschancen für Kinder zu verbessern und ihre Entwicklung zu fördern.
Kinder haben Rechte und sie sollten sie auch kennen. Deshalb besucht der Kinderschutzbund zu Beginn eines Schuljahres und mit Blick auf den Weltkindertag am 20. September alle 5. Klassen in Marl. Für Vorstandsmitglied Stefanie Bull sind die Besuche eine Herzensangelegenheit. Im Gepäck hat sie für jede Klasse einen Kinderrechtekalender, der mit lustigen und nachdenklichen Karrikaturen von Michael Holtschulte und vielen Informationen Anregungen gibt, sich mit den Kinderrechten zu beschäftigen. Schon bei der Übergabe ergibt sich ein reger Austausch und es wird klar, wie wichtig die Kinderrechte für die Schülerinnen und Schüler sind.
Am Weltkindertag am 20. September 2023 konnten ca. 3000 Kinder von Grundschulen und KiTas auf Straßen und Plätzen in Marl spielen und toben. Zum Teil wurden sogar Straßen gesperrt, weil das Recht der Kinder auf Spiel und Spaß Vorrang vor dem Autoverkehr hat. Möglich gemacht hat das die Zusammenarbeit der KiTas, der Schulen, des Jugendbüros der esm, des Jugendamtes, der Stadtteilzentren und des Marler Kinderschutzbundes. Dabei spendete der Kinderschutzbund die Spieletaschen, die mit Springseilen, Kreide, Bällen und vielem mehr gefüllt waren. Auch in der Käthe-Kollwitz-Schule hatten die Mädchen und Jungen viel Spaß mit den Spielmaterialien, die auch zukünfig zum Einsatz kommen werden.