Aktuelles vom Kinderschutzbund Marl

Der Kinderschutzbund Marl sagt DANKE!

Durch den Verkauf des Kalenders "Hafen Vestival 2023" konnten die Initiatoren und Unterstützer der Veranstaltung dem Kinderschutzbund Marl 500 EUR als Spende überreichen. Dafür bedanken wir uns im Namen der Kinder in Marl. Voller Freude und Dank nimmt das Mitglied des Teamvorstands Heidi Blessenohl die Spende entgegen. Die Spender wurden im Bild von links durch Christoph Wagner von E&W Stapler-Technik, Dipl.-Des. Helmut Berndt und Stefan Schmidt von Langenfeld Elektro Hausgeräte vertreten. 


Kindergrundsicherung

Warum ist die Forderung nach der Kindergrundsicherung so wichtig? Die Pläne der Bundesfamilienministerin Lisa Paus sollen zu einer einfacheren und gerechteren finanziellen Unterstützung von Familien führen. Neben einem Sockelbetrag, den alle Kinder erhalten, wird es für einkommensschwache Familien zusätzliche Beträge geben. Durch die einfachere Beantragung erhalten die Familien die Leistungen, die ihnen zustehen und die sie bisher oft wegen der komplizierten Verfahren nicht in Anspruch genommen haben. Informieren Sie sich hier! Nun ist der Gesetzesentwurf da, der Bundesverband des Kinderschutzbundes sieht noch erheblichen Nachbesserungsbedarf, lesen hier.


Mitglieder wünschen sich Platz der Kinderrechte

Am 20. November trafen sich zahlreiche Mitglieder des Kinderschutzbundes Marl im Gemeindehaus der Kulturen zur alljährlichen Mitgliederverammlung. In diesem Jahr gibt es den Verein 20 Jahre und die Mitglieder der ersten Stunde wurden an diesem Abend geehrt. Neben den Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr standen auch die Anregungen der Mitglieder im Mittelpunkt. Vor allem der Wunsch nach einem "Platz der Kinderrechte" wurde genannt und diskutiert. Der Vorstand hat das Thema auf seine Agenda für die Zukunft geschrieben.


Der Kinderschutzbund besucht die Katholische Hauptschule

Bei der Übergabe der Kinderrechtekalender zum Weltkindertag wurde klar, dass an der Katholischen Hauptschule in Marl noch weiterer Unterstützungsbedarf besteht. Denn wenn die erforderlichen Schulmaterialien fehlen, wird das Lernen ausgebremst. So konnte nun unsere Vorsitzende Heidi Blessenohl eine Fülle von Spenden in Form von Unterrichtsmaterialien wie Stifte, Hefte und Collegeblöcke an die Kinder übergeben. Die Freude und der Dank der Kinder waren riesengroß. Der Kinderschutzbund setzt sich damit dafür ein, die Bildungschancen für Kinder zu verbessern und ihre Entwicklung zu fördern.


Weltkindertag 2023 - Kinderrechte

Kinder haben Rechte und sie sollten sie auch kennen. Deshalb besucht der Kinderschutzbund zu Beginn eines Schuljahres und mit Blick auf den Weltkindertag am 20. September alle 5. Klassen in Marl. Für Vorstandsmitglied Stefanie Bull sind die Besuche eine Herzensangelegenheit. Im Gepäck hat sie für jede Klasse einen Kinderrechtekalender, der mit lustigen und nachdenklichen Karrikaturen von Michael Holtschulte und vielen Informationen Anregungen gibt, sich mit den Kinderrechten zu beschäftigen. Schon bei der Übergabe ergibt sich ein reger Austausch und es wird klar, wie wichtig die Kinderrechte für die Schülerinnen und Schüler sind.


Weltkindertag 2023 - Spielen in der Stadt

Am Weltkindertag am 20. September 2023 konnten ca. 3000 Kinder von Grundschulen und KiTas auf Straßen und Plätzen in Marl spielen und toben. Zum Teil wurden sogar Straßen gesperrt, weil das Recht der Kinder auf Spiel und Spaß Vorrang vor dem Autoverkehr hat. Möglich gemacht hat das die Zusammenarbeit der KiTas, der Schulen, des Jugendbüros der esm, des Jugendamtes, der Stadtteilzentren und des Marler Kinderschutzbundes. Dabei spendete der Kinderschutzbund die Spieletaschen, die mit Springseilen, Kreide, Bällen und vielem mehr gefüllt waren. Auch in der Käthe-Kollwitz-Schule hatten die Mädchen und Jungen viel Spaß mit den Spielmaterialien, die auch zukünfig zum Einsatz kommen werden.


Spende erradelt

Der Kinderschutzbund sagt DANKESCHÖN! 

Am 11. Juni 2023 machte die E.ON EnergyBike Tour halt am Marler Tag der Mobilität. An ihrem Stand hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit auf 2 EnergyBikes Energie zu erradeln, welche E.ON dann in Euros umgewandelt und aufgerundet hat. So kamen insgesamt 2000 EUR zusammen, die E.ON dem Kinderschutzbund für sein Projekt Förderkorb überwiesen hat. Mit großer Freude nahm die Verantwortliche für den Förderkorb Beatrix Ries den Scheck aus den Händen von E.ON Teamleiter Simon Wehrsich entgegen. Der Kinderschutzbund bedankt sich bei E.ON und bei allen Radlerinnen und Radlern, die das ermöglicht haben.


Markt der Möglichkeiten

Spiel und Spaß gab es bei herrlichem Wetter für die ganze Familie beim Stadtteilfest in Hüls-Süd. Zahlreiche Vereine und Organisationen machten sportliche und kreative Angebote für die Kinder, die mit Begeisterung teilnahmen. Beim Stand des Kinderschutzbundes konnten die Kinder Taschen bedrucken und in einem Parcours verschiedene Materialien mit den Füßen wahrnehmen. Aber auch für die kleineren Kinder gab es ein Angebot, sie konnten in einer Strandmuschel erkunden, was man mit einer großen Kiste weißer Bohnen und leeren Behältern machen kann. Wer sich informieren wollte, hatte am Infotisch die Gelegenheit.


Schultornisterbörse

Zum zweiten Mal nach 2022 konnte der Kinderschutzbund Marl dank zahlreicher Spenden und in Kooperation mit den Stadtteilbüros Familien, die Anspruch auf Gelder aus „Bildung und Teilhabe“ (BuT) haben, beim Kauf der Erstausstattung für die Einschulung ihrer Kinder unterstützen. 75 Tornister im Wert von je 110 bis 150 EUR konnten so für 35 EUR erworben werden. Mäppchen mit weiteren Schulutensilien, die von der Stadt gesponsert wurden, sowie Sportbeutel konnten zusätzlich übergeben werden. Strahlende und glückliche Kinder freuen sich nun auf den Schulstart. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön!