Informationen für Ehrenamtliche
Die Aufgaben von Familien- und Gesundheitspaten
- einen wertschätzenden Kontakt zur Patenfamilie aufbauen
- Eltern rund um das Thema Kinder entlasten – das bedeutet häufig die Betreuung eines Kindes, aber auch Gespräche mit den Eltern oder gemeinsame Zeit
- möglichst wöchentliche Kontakte von 2-3 Stunden
Die Patenfamilien
- Familien mit ein oder mehreren Kindern bis zu 3 Jahren
- Die Eltern sind durch ihre Lebenssituation besonders belastet und bekommen bisher nicht ausreichend Unterstützung
Was muss ich mitbringen?
- Sie sind ein offener Mensch und möchten sich für Kinder und deren Eltern engagieren
- Sie haben ausreichend Zeit für einen wöchentlichen Besuch bei Ihrer Patenfamilie
- Sie sind bereit, sich durch eine Qualifizierung auf die Aufgabe vorzubereiten und durch Austauschtreffen und Fortbildungen ein qualitativ hochwertiges Angebot für die Eltern sicherzustellen
O-Töne unserer PatInnen
„Das Zusammensein mit dem Kind macht mir viel Spaß. Es ist toll, wenn das Kind mich mit freudigem Gesicht bereits erwartet.“
„Ich freue mich, meine freie Zeit mit etwas Sinnvollem zu verbringen. Die Mutter ist sehr dankbar für die Unterstützung.“
„Das ist nicht immer einfach, aber Kinder und Eltern schenken auch viel zurück.“
Informationen zur Qualifizierung
Eine Patenschaft für eine Familie in den Frühen Hilfen zu übernehmen, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Damit das für alles Seiten – Familien, Kinder, Paten, Kinderschutzbund – eine zufriedenstellende Zeit wird, braucht es dringend eine gute Vorbereitung, ehe es zu einer ersten Patenvermittlung kommt.
Die Qualifizierung umfasst
- Wissensvermittlung mit Themen von der Säuglingsentwicklung über die Kinderrechte und Gesundheitsthemen bis zu Beratungsstellen für Familien
- persönliches Kennenlernen als Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit durch Gespräche z.B. über eigene Erfahrungen in der Erziehung und über gesellschaftliche Themen wie Armut oder Migration.
- eine Übersicht über den Umfang und die Themen der Qualifizierung finden Sie im Fortbildungskonzept für Familien- und Gesundheitspaten
- die Termine für die Qualifizierungstreffen werden in Absprache mit den Teilnehmenden getroffen
Eine Anmeldung für die Qualifizierung zur/zum Familien- und Gesundheitspatin/-paten ist jederzeit möglich!